Navigation überspringen Sitemap anzeigen

5 Mythen über Erfolg, Leidenschaft und Wohlstand und was wirklich stimmt

5 Mythen über Erfolg, Leidenschaft und Wohlstand 

Die meisten Menschen wurden ihr Leben lang mit derselben Leier gefüttert:
„Mach was Sicheres.“
„Spiel lieber auf Nummer sicher.“
„Mit Träumen kann man keine Rechnungen bezahlen.“
Vielleicht hast du das auch gehört von deinen Eltern, Lehrern oder Kollegen. Und vielleicht hast du es sogar eine Zeit lang geglaubt. Aber hier kommt die Wahrheit: Das ist kompletter Unsinn.

Einer meiner Mentoren, T Harv Eker hat mir einmal gesagt: “Ich habe beides ausprobiert, dem Geld zu folgen und meiner Leidenschaft zu folgen. Beides hat funktioniert. Aber nur eins davon hat mir dauerhaften Erfolg und echtes Glück gebracht. Und das war nicht das Geld.”

1. Mythos: Du musst deine Leidenschaft erst finden

Viele glauben, man müsse seine Leidenschaft irgendwo „da draußen“ suchen in einem Seminar, einem Buch oder auf Bali zwischen Yoga und Kokoswasser. Aber das ist Quatsch.

Deine Leidenschaft wartet nicht auf dich, sie ist längst in dir. Du hast sie nur unter Verantwortung, Vernunft und Alltag begraben.

Bei mir war es das Thema Energie, Gesundheit, Wachstum. Ich wollte, dass Menschen aufwachen und anfangen, das Beste aus sich rauszuholen. Als ich das erkannt habe, ergab plötzlich alles Sinn.

Wenn du also das Gefühl hast, du hättest deine Leidenschaft verloren, dann such nicht weiter draußen. Schau rein. Was begeistert dich? Worüber kannst du reden, ohne auf die Uhr zu schauen? Das ist der Kompass, der dich führt.

2. Mythos: Leidenschaft ist ein Hobby, kein Business

Viele glauben, man könne mit dem, was man liebt, kein Geld verdienen. „Mach dein Hobby nicht zum Beruf“, sagen sie.

Doch genau das ist der Weg, der dich frei macht. Noch nie war es so leicht wie heute, mit dem, was du wirklich liebst, ein Business aufzubauen, dank Internet, Social Media und unzähligen Nischen, die täglich wachsen.

Ja, nicht jede Leidenschaft ist sofort ein Geschäftsmodell. Aber viele sind es, wenn du sie richtig verpackst.

Frag dich: Gibt es Menschen, die genau das brauchen, was du liebst? Wenn ja, dann hast du ein Marktpotenzial. Und wenn andere in diesem Bereich schon erfolgreich sind, perfekt. Das heißt: Es funktioniert. Leidenschaft plus System ergibt Einkommen.

3. Mythos: Du darfst nur eine Leidenschaft haben

Das ist, als würde jemand sagen: „Weil du Schokoladeneis magst, darfst du nie wieder etwas anderes essen.“ Totaler Unsinn.

Das Leben ist wie ein Buffet voller Leidenschaften. Manche schmecken dir länger, andere nur kurz. Aber jede einzelne bringt dich weiter. Du darfst mehrere Leidenschaften haben.
Du darfst dich verändern, wachsen, entwickeln.

Wenn dich ein Thema nicht mehr erfüllt, bedeutet das nicht, dass du gescheitert bist, es bedeutet, dass du bereit bist für das nächste Kapitel. Erfolg ist kein gerader Weg, er ist ein Tanz. Und wer tanzt, darf den Rhythmus wechseln.

4. Mythos: Wenn du deine Leidenschaft lebst, musst du nie wieder arbeiten

Klingt schön. Ist aber falsch. Denn auch wenn du liebst, was du tust, es gibt immer Tage, an denen du keine Lust hast. Tage, an denen du Aufgaben erledigst, die nicht sexy sind.

Aber der Unterschied ist: Wenn du für deine Leidenschaft arbeitest, fühlt es sich trotzdem richtig an. Weißt du, was den meisten Menschen fehlt? Nicht Freizeit. Nicht Geld. Sondern Bedeutung.

Wenn du weißt, warum du morgens aufstehst, dann hält dich nichts auf. Dann sind Rückschläge keine Mauern, sondern Stufen.

Also: Du wirst weiter arbeiten. Aber du wirst es gern tun. Und genau das ist der Unterschied zwischen Überleben und Leben.

5. Mythos: Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast, kommt der Erfolg automatisch

Nein. Leidenschaft ist kein Zaubertrank. Sie ist der Treibstoff, nicht das Ziel.

Viele glauben, wenn sie endlich wissen, was sie wollen, fließt das Geld von allein. Aber das ist wie beim Fitnessstudio: Nur weil du einen Mitgliedsausweis hast, bekommst du keine Muskeln.

Erfolg braucht Bewegung. Konkrete, reale, mutige Schritte. Wenn du deine Leidenschaft gefunden hast, ist das genial. Aber dann fängt die eigentliche Arbeit erst an:
Einen Plan machen. Systeme aufbauen. Dinge testen. Rückschläge akzeptieren. Und immer wieder aufstehen.

Denn am Ende gilt: Leidenschaft + Umsetzung = Freiheit.

Fazit:

Mach Schluss mit den alten Glaubenssätzen, dass du dich entscheiden musst zwischen Sicherheit und Leidenschaft, zwischen Verantwortung und Freude, zwischen Geld und Sinn.

Du kannst alles haben, wenn du den Mut hast, du selbst zu sein und anzufangen. Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis von Klarheit, Konsequenz und dem Willen, deinem inneren Feuer zu folgen.

Zum Seitenanfang